© GKG - Fraulautern * Präsident Michael Gras - Schwabenstr.1
* 66740 Saarlouis * Tel. 06831/88687
Herzlich Willkommen
Hallo liebe Freunde der GKG.
Trainingszeiten unserer Garden
Die GKG Garden 2021/22
Mitgliederversammlung der GKG am
13.11.2021 im Vereinshaus Fraulautern
Der 1. Präsident der GKG Michael Gras begrüßte die zahlreich
anwesenden Mitglieder, in seinem Jahresbericht ging Michael auf
die vergangene Session 2020/2021 ein, alle geplanten
Veranstaltungen fielen wegen der Coronapandemie ins Wasser, es
ist eine leidvolle Erfahrung als Karnevalist, keine Freude, kein
närrisches Brauchtum, keine Gardetänze und Büttenredner zu
erleben, so was will ich und warscheinlich niemand der
Anwesenden nochmals erleben müssen. Zur Zeit planen wir die
bevorstehenden Veranstaltungen für die Session 2021/2022, es soll
am 12.Feb. 2022 die Kappensitzung stattfinden, die Kindersitzung
am 13.Feb. und die Frauensitzung am 25.Feb. 2022, ob ein Umzug
stattfinden kann, ist noch offen, hierzu bedarf es noch erheblichen
Beratungsbedarf mit der Stadt, ob wir alle Auflagen stemmen
können wird sich zeigen, ich werde euch auf dem laufenden
halten.
Nach dem Verlesen der verschiedenen Geschäftsberichte wurde
der Versammlungsleiter gewählt, Friedebert Walmroth bedankte
sich beim gesamten Vorstand für die geleistete Arbeit in den
vergangenen Monaten und beantragte die Entlastung des
Vorstandes, diese erfolgte einstimmig. Als letzter Punkt wurden
noch verdiente Mitglieder mit der Verdienstnadel der GKG durch
den Präsidenten geehrt. Das Erscheinen des Präsidenten des VSK
Hans Werner Strauß war eine große Überraschung, denn damit
hatte niemand gerechnet, Hans Werner bedankte sich beim
Vorstand für die Ausrichtung der BDK Veranstaltung im
Vereinshaus Fraulautern und überreichte unserem Präsidenten
einen wundervollen Orden 60 Jahre BDK und an Jessica Ehrhardt
als Dank, stellvertretend für alle Damen, einen schönen
Ansteckorden.
Im Anschluss an die Versammlung wurde zu einem gemütlichen
Beisammensein eingeladen, mit Essen, Getränken und Musik. Das
Schnitzelbuffet war super lecker und die Stimmung war wie
immer bei der GKG närrisch großartig. Es war eine lange Nacht,
natürlich unter Einhaltung aller Hygieneregeln.
Liebe
Vereinsmitglieder:innen,
liebe
Freund:innen
der
Saarländischen Faasend,
Schweren
Herzens
müssen
wir
bekannt
geben,
dass
die
Faasend,
wie
wir
sie
kennen
und
lieben
auch
in
diesem
Jahr
erneut
ausfallen muss.
Mit
Blick
auf
die
aktuelle
Situation
hat
sich
unser
Vorstand
dazu
entschlossen,
all
unsere
geplanten
Veranstaltungen
für
die
Faasend 2022 abzusagen. Dies betrifft im Einzelnen:
Kappensitzung 12.02.2022
Kinderkappensitzung 13.02.2022
Frauensitzung 25.02.2022
Lauterner Umzug 27.02.2022
Uns
ist
die
Entscheidung
nicht
leicht
gefallen,
aber
der
Vorstand
war
sich
einig,
dass
die
Gesundheit
jedes
Einzelnen
wichtiger
ist,
als unser geliebtes Brauchtum.
Faasend
bedeutet
Freude,
Spaß
und
gute
Laune.
Sie
bedeutet
einfach
mal
dem
Alltag
zu
entfliehen.
All
das
ist
derzeit
nicht
guten Gewissens möglich.
Hinzu
kommt,
dass
wir
als
Verein
mit
all
unseren
Garden
und
Akteuren
auf
der
Bühne
unser
Bestes
geben
wollen.
Das
Bedarf
viel Herzblut, Planung und vor allem: Proben.
Allerdings
war
zum
einen
der
Trainingsbetrieb,
angesichts
der
verschärften
Hygienevorschriften
erschwert
und
zum
anderen
wollen
wir
als
Verein,
unsere
Aktiven
natürlich
auch
keinem
Infektionsrisiko aussetzen.
Unter
diesen
Vorraussetzungen
ein
abendfüllendes
Programm
mit
Tänzen,
Sketchen
und
Büttenreden
auf
die
Beine
zu
stellen,
ist
nahezu unmöglich.
Dennoch
waren
unsere
Gruppen
das
ganze
Jahr
über
sehr
fleißig,
denn
wir
alle
hofften
auf
eine
bessere
Faasend
als
im
vergangen
Jahr.
Umso
mehr
tut
es
uns
leid,
dass
unseren
Akteuren
auch
in
diesem
Jahr,
die
Chance
genommen
wird,
ihr
Können
im
Vereinshaus unter Beweis zu stellen.
Aber
so
viel
sei
gesagt:
Wir
lassen
uns
nicht
unterkriegen
und
planen
schon
fleißig
die
nächsten
Veranstaltungen.
Mit
der
Hoffnung,
dass
sich
zum
Sommer
das
Infektionsgeschehen
entspannt,
arbeiten
wir
an
Optionen,
wie
wir
uns
dann
als
Verein
präsentieren
können.
Nähere
Informationen
folgen
dazu
zu
gegebener Zeit.
Jetzt
bleibt
nur
zu
sagen:
Bleibt
Gesund
und
Alleh
Hopp!
Die
nächste Faasend kommt auf jeden Fall!
Michael Gras
Präsident der GKG
Ausstellung der GKG - Fraulautern im Quartierbüro
Normalerweise
hätten
wir
um
diese
Zeit
mit
dem
Aufbau
für
unsere
Veranstaltungen
im
Vereinshaus
begonnen.
Aber
besondere
Zeiten
erfordern
besondere
Maßnahmen:
Bis
zum
Aschermittwoch
erstrahlt
das
Quartiersbüro
Fraulautern
in
unseren
Vereinsfarben.
Vielleicht
zaubert
das
dem
ein
oder
anderen
Fasebozen
ein
Lächeln
ins
Gesicht.
Die nächste Faasend kommt bestimmt!
Bis dahin bleibt gesund!
Alleh-Hopp!
Liebe Fasebozen,
Erneut
müssen
an
der
Faasend
weitestgehend
alle
Veranstaltungen
ausfallen.
Das
schmerzt
unser
närrisches
Herz.
Als
Alternativprogramm
veranstalten
wir
eine
Schnitzeljagd
durch
Fraulautern
mit
verschiedenen
Stationen
und
Spielen
für Kinder.
Los
gehts
am
Sonntag,
den
27.02.22,
um
14:11
Uhr.
Bis
17
Uhr
habt
Ihr
Zeit
alle
Stationen
abzuhaken.
Wer
dies
schafft
bekommt eine Überraschung.
Um
Menschenansammlungen
zu
vermeiden,
ist
es
möglich
an jeder Station zu starten und zu enden.
Kinder
unter
12
Jahren
bitten
wir
nur
in
Begleitung
eines
Erwachsenen teilzunehmen.
Es
herrschen
Kostümierungs-
und
Maskenpflicht,
sowie
2G
für die Erwachsenen.
Wir
hoffen,
dass
wir
Euch
ein
paar
schöne
närrische
Stunden bereiten können und freuen uns auf Euch!
Alleh Hopp!
Bericht aus der SZ vom 17.Januar 2022, von BeckerBredel
Keine Kappensitzungen, kein Umzug
GKG Fraulautern sagt Session ab
Der
Vorsitzende
des
Karnevalsvereins
GKG
Fraulautern,
Michael
Gras,
erzählt
im
Gespräch,
wie
es
zur
Entscheidung
kam,
die
Session abzusagen.
Wegen
der
aktuellen
Corona-
Regeln
hat
sich
der
Verein
dafür
entschieden.
Bereits
die
zweite
Session
wird
für
die
Faasebooze
der
GKG
Fraulautern
ausfallen.
Genau
das
verkündeten
die
Mitglieder
auf
ihren
Social-Media-Kanälen.
„Schweren
Herzens
müssen
wir
bekannt
geben,
dass
die
Faasend,
wie
wir
sie
kennen
und
lieben,
auch
in
diesem
Jahr
erneut
ausfallen
muss“,
steht
dort
geschrieben.
Wir
trafen
uns
mit
dem
Vorsitzenden des Vereins und hörten nach.
„Wir
haben
als
Vorstand
beschlossen,
dass
wir
für
unsere
Mitglieder
und
Gäste
verantwortlich
sind
und
kein
Risiko
einer
Ansteckung
eingehen
möchten.
Die
Entscheidung
fiel
uns
nicht
leicht,
allerdings
geht
die
Gesundheit
jedes
Einzelnen
vor.
Wir
haben
die
Kappensitzung,
Kinderkappensitzung,
Frauensitzung
und
den
Lauterner
Umzug
absagen
müssen“,
erzählt
Präsident
Michael Gras.
Die
aktuellen
Corona-Regeln
machen
eine
Planung
für
die
Fraulauterner
nicht
möglich.
„Wenn
die
Sitzung
jetzt
stattfinden
würde,
dann
dürften
wir
nur
dreißig
Prozent
unseres
Saals
im
Vereinshaus
bestuhlen.
Das
wären
von
der
Anzahl
her
nicht
mal
alle
Akteure.
Ein
Faasendumzug
ist
für
uns
noch
unrealistischer.
Man
müsste
alles
einzäunen
und
jeden
einzelnen
Zuschauer
kontrollieren.
Wirtschaftlich
kann
das
unser
Verein
nicht
umsetzen.
Ich
selbst
hoffe
auf
eine
Session
2023“,
führt
der
Fraulauterner
fort.
Für
den
Sommer
planen
die
Karnevalisten
Alternativen,
die
sie
allerdings
noch
nicht
verraten
möchten.
„Wir
bleiben
optimistisch
und
halten
zusammen.
Irgendwann
werden
wir
kostümiert
die
Straßen
in
Fraulautern
erneut
unsicher
machen,
die
Musik
wird
durch
die
Straßen
schallen,
Bonbons
werden
geworfen,
und
das
Vereinshaus
wird
auf
den
Kopf
gestellt.
Doch
in
diesem
Jahr
wird
die
schönste
Jahreszeit,
so
wie
wir
sie
kennen,
ausfallen
müssen“,
sagt Gras.
Endlich wieder GKG on Tour, 11.11.2021,
Sessionseröffnung des VSK in Neunkirchen,
Gebläsehalle
Unser
Präsident
war
heute
mit
Biwi
und
Duletsch
in
der
Gebläsehalle
in
Neunkirchen
zur
Landesweiten
Sessionseröffnung
des Verband Saarländischer Karnevalsvereine e. V..
Die Stimmung war top!
Wir
freuen
uns
auf
viele
schöne
Veranstaltungen
in
der
neuen
Session!
Alleh Hopp!
Im Rahmen der Aktion „Karnevalisten helfen
Karnevalisten“ übergaben wir unsere Spende
am 19.03.2022 an den Theater- und
Karnevalsverein „Blau-Weiß 09“ Trier
Im vergangenen Sommer wurde das Ahrtal von einem
starken Hochwasser getroffen. Dieses tragische
Ereignis löste eine riesige Welle der Solidarität aus.
Auch die GKG Fraulautern wollte den Betroffenen in
dieser schweren Lage helfen und so starteten wir an
zwei Sonntagen Kuchenverkäufe, bei denen wir viele
Spenden sammeln konnten. Wir waren überwältigt von
der Anteilnahme und der Hilfsbereitschaft der
Menschen.
Im Rahmen der Aktion „Karnevalisten helfen
Karnevalisten“ übergaben wir gestern die Spende an
den 1. Vorsitzenden Herrn Jürgen Haubrich des
Theater- und Karnevalsverein „Blau-Weiß“ 09 Ehrang
e.V.
Auch sie wurden schwer von dem Hochwasser
getroffen. Unter anderem sollen die Spenden für das,
vom Wasser schwer getroffene, Vereinsheim genutzt
werden.
Im Rahmen der Spendenübergabe erfolgte auch die
Gründung einer Vereinspartnerschaft zwischen unseren
beiden Vereinen. Wir freuen uns auf eine schöne
Partnerschaft.
Weitere Infos über den Partnerschaftsverein Blau-Weiß
09 Ehrang findet ihr hier:
https:// www.blau-weiss-ehrang.de
22.03.2022 Kinder hängen Herzen in den Farben der Ukraine auf
V
ergangene Woche bemalten wir mit den Kindern der
Mini- und Kindergarde Holzherzen in den Farben der ukrainischen
Flagge im Rahmen eines Projekts der Gemeinde Wallerfangen.
Auch unsere Kids beschäftigt das Thema und so waren sie
mit ganz viel Herzblut bei der Malaktion dabei.
Die Herzen hängen nun in Fraulautern vor dem Quartiersbüro
und sollen so auch unsere Solidarität mit der Ukraine zeigen
Ein Plakat mit Bildern von der Malaktion findet ihr auch im
Quartiersbüro Fraulautern. Wenn auch ihr noch Herzen dazu
hängen wollt, könnt ihr euch dorthin wenden.
10.April
2022
Hier
ein
paar
Eindrücke
von
unserer
Ostereiersuche.
Nachdem
die
Kids
alles,
was
der
Osterhase
für
sie
versteckt
hatte,
gefunden
hatten,
ließen
wir
den
Nachmittag
am
LAK
mit
Kaffee
und
Kuchen
ausklingen.
Für
die
Kinder
gab
es
dort
auch
noch eine Hüpfburg, Zuckerwatte und Popcorn.
Wir hoffen ihr hattet Spaß!
10.06.2022 Lauterner Breckenfeschd
Wir
sind
auch
wieder
mit
dabei
und
würden
uns
freuen
viele
von
euch am Lauterner Breckenfeschd zu sehen!
Unsere Gruppen sind sonntags auch auf der Bühne zu sehen!
Wir freuen uns auf euch!
22.04.2022 Liebe Grüße aus Ehrang
Heute
erreichte
uns
ein
Gruß
von
unseren
Freunden
des
Theater- und Karnevalsverein „Blau-Weiß“ 09 Ehrang e.V..
Vielen Lieben Dank für die nette Geste!
Wir
hoffen,
dass
wir
uns
bald
auch
wieder
persönlich
sehen
Endlich wieder Breckenfeschd
Ein
anstrengendes,
aber
auch
schönes
Wochenende
geht
zu
Ende.
Wir
haben
gezapft,
gegrillt,
frittiert,
getanzt,
gepinselt
und
gefeiert. Endlich mal wieder ein bisschen Normalität.
Nach
zweijähriger
Pause
wieder
auf
dem
Fraulauterner
Breckenfeschd zu stehen, war für uns ein riesen Highlight!
Gekrönt
wurde
das
Wochenende
noch
von
unserem
Programm
am
Sonntag
Nachmittag.
Hier
hatten
unsere
Gruppen
die
Chance
mal
wieder
auf
der
Bühne
zu
stehen
und
ihre
Tänze
zu
präsentieren.
Wir hoffen ihr hattet genauso viel Spaß wie wir!
14.06.2022
Nachdem
unsere
Mädels
in
den
letzten
Wochen
super
diszipliniert
für
ihren
Auftritt
auf
dem
Breckenfeschd
trainiert
haben,
hatten
sie
sich
gestern
mal
ein
bisschen
Abwechslung im Training verdient.
Und
weil
das
Wetter
diese
Woche
so
toll
ist,
nutzten
wir
die
Gelegenheit
und
veranstalteten
mal
ein
etwas
„nasseres“
Training
mit
Wasserspielen
und
zum
Abschluss
noch
mit
Glitzertattoos und Eis
Wenn
auch
ihr
gerne
bei
uns
tanzen
würdet
und
Teil
unserer
Gruppe werden möchtet, kommt gerne vorbei!
Trainingszeiten:
Minis: Montag 16:30-17:30 Uhr (Klosterhalle, Fraulautern)
Kindergarde:
Montag
16:30-18
Uhr
(Klosterhalle,
Fraulautern)
Junioren: Dienstag 18:30-20:00 Uhr (Binshofhalle, Roden)
Aktiven:
Dienstag
&
Donnerstag
20:00-22:00
Uhr
(Binshofhalle Roden)
Das
dachten
wahrscheinlich
viele
von
Euch
an
diesem
Wochenende.
Auch
wir
ließen
es
uns
in
diesem
Jahr
wieder
nicht nehmen, mit einer Abordnung am Umzug teilzunehmen.
Wir
hoffen
Ihr
hattet
alle
ein
schönes
verlängertes
Wochenende
15.08.2022 Endlich wieder Kirw in Hülzweiler
27.08.2022
Wir
wünschen
Janina
und
Marco
Alles
Liebe
und
Gute
zur
Hochzeit
und
nur
das
Beste
für
den
gemeinsamen Lebensweg!
Auf die beiden ein dreifach donnerndes ALLEH HOPP
Am
heutigen
Sonntag
hatten
wir
unsere
Freunde
der
GKG
Fraulautern
1949
e.V.
auf
dem
Ehranger
Markt
zu
Besuch.
Angereist
mit
rund
30
GKGlern
im
Reisebus
hatten
wir
von
morgens
bis
abends
schöne
und
lustige
gemeinsame
Stunden
an unserem Stand.
Nach
unserer
geschlossenen
Partnerschaft
im
vergangenen
März
bot
sich
heute
nun
endlich
auch
unter
den
Aktiven
die
Gelegenheit
für
ein
Kennenlernen
und
den
gemeinsamen
Austausch.
Wir
freuen
uns
auf
die
gemeinsamen
geplanten
Aktivitäten
2023.
20.09.2022
-
Ein
ereignisreiches
Wochenende
liegt
hinter
uns.
Am
Samstag
waren
wir
gleich
auf
zwei
Veranstaltungen vertreten.
Zur
Eröffnung
des
neuen
Spielplatz
in
Fraulautern,
an
der
Kirche
Heilige
Dreifaltigkeit,
ließen
wir
es
uns
nicht
nehmen,
auch
am
Kinderprogramm
mitzuwirken.
Das
Dosen
werfen
und
unsere
Glitzertattoos
kamen
bei
den
Kids
super
an
und
auch
wir hatten viel Spaß!
Eine
kleine
Abordnung
war
hingegen
in
der
Pfalz
unterwegs,
um
unsere
Glückwünsche
für
Dennis
Labarbe,
den
1.Vorsitzenden
unseres
Partnerverein
Theater-
und
Karnevalsverein
„Blau-Weiß“
09
Ehrang
e.V.,
und
seine
Frau
Isabelle
persönlich
zu
überbringen.
Im
Gepäck
hatten
wir
natürlich
auch
noch
ein
kleines
Geschenk.
Wir
wünschen
dem
Brautpaar Alles Gute für die gemeinsame Zukunft!
Auf die beiden ein dreifach donnerndes ALLEH HOPP