© GKG - Fraulautern * Präsident Michael Gras - Schwabenstr.1 * 66740 Saarlouis * Tel. 06831/88687
Herzlich Willkommen bei der GKG Fraulautern
Hallo liebe Freunde der GKG,
Sessionseröffnung der GKG Fraulautern
11.11.2017
19:11
Uhr
Startschuss
in
die
5.
Jahreszeit
für
die
GKG
Fraulautern.
Mit
einem
Bunten
Abend
begrüßten
wir
alle
Närrinnen
und Narren zu unserer diesjährigen Sessionseröffnung.
Wir
hatten
ein
buntes
Programm
mit
Tänzen,
Ordensverleihungen
und
verabschiedeten
unser
Kinderprinzenpaar
Prinzessin
Katelyn
I.
und
Prinz
Marcel
I.
sowie
unser
Stadtprinzenpaar
Prinzessin
Steffi
I.
und
Prinz
Ronny
I. die uns fantastisch durch die Session 2016/2017 geführt haben.
Ebenso wurde der neue Orden vorgestellt.
25
Jahre
Vereinshaus
-
für
die
GKG
Fraulautern
eine
tolle
Gelegenheit
um
zurück
zu
blicken.
Das
Herz
symbolisiert
das
schon
seit
Jahren
inoffizielle
Motto
„mein
Herz
tanzt“ und ist ebenso ein Symbol für die Liebe und das Herzblut für den Verein.
Der
Dr.
Fontaine
Gedächtnis
Orden
wurde
an
Edeltrud
Karb
verliehen,
die
Laudatio
hielt der letztjährige Ordensträger Robert Schwarz.
Kartenvorverkauf
ist
am
07.01.2018
von
11:00-13:00
Uhr
im
Gasthaus
Edelweiss,
Lebacher Str. 50 in Fraulautern.
Birgitt Knaubert - Schmitt, 1. Präsidentin
2
5
Jahre
Vereinshaus
-
für
die
GKG
Fraulautern
eine
tolle
Gelegenheit
um
zurück
zu
blicken.
Das
Herz
symbolisiert
das
schon
seit
Jahren
inoffizielle
Motto
„mein
Herz
tanzt“
und
ist
ebenso
ein
Symbol
für
die
L
i
e
b
e
und das Herzblut für den Verein.
So
erinnert
der
Orden
der
Session
2017
/
18
an
die
traumhaften
Nächte
welche
der
Verein
schon
hier
verbracht
hat.
Es
wurde
gefeiert,
gelacht
und
getanzt.
Dies
symbolisieren
auch
die
vielen
Narren
in
bunten
Kostümen
auf
dem
Vorplatz
des
Vereinshauses.
Dazu
hat
das
Vereinshaus
schon
viele
Prinzenpaare
und
Gardetänze
gesehen
die
auch
symbolisch
auf
dem
Orden
in
Form
von
Gardemädchen,
Prinz
und
Prinzessin
abgebildet
sind.
Ein
besonderer
Dank
geht
an
unserer
Freunde
des
Lauterer
Artillerie
Korps
die
uns
schon
seit
vielen
Jahren
zur
Seite stehen. Auch sie wurden mit ihrer Kanone auf dem Orden verewigt.
11.11. 11.11 Uhr endlich beginnt die 5. Jahreszeit
Heute morgen ging es für uns zur Landesweiten Sessionseröffnung des Verband Saarländischer Karnevalsvereine nach Wadern
Ein
letztes
mal
all
unsere
befreundeten
Prinzenpaare
zu
treffen
und
die
letzten
Momente
gemeinsam
zu
genießen.
Wir
sagen
Danke an Euch alle für die geile Zeit die wir mit euch erleben durften.
Session 2018
Vielen
Dank
an
all
unsere
Freunde
für
die
tolle
Session
2017,
vor
allem
an
unsere
GKG
.
Weihnachtsfeier der GKG Fraulautern
Am
Wochenende
hatten
wir
unsere
alljährliche
Weihnachtsfeier.
Geboten
wurde
ein
buntes
Programm
mit
vielen
Gedichten,
eine
Gesangseinlage
der
Crazy
Mama's
GKG
Fraulautern
und
unser
Männerballett
GKG
Fraulautern
"Blues
Braddeler"
zeigte
uns,
was
„Elsa“
&
„Anna“
so
drauf
haben️
Somit
konnte
sich
der
Nikolaus
den
Besuch
bei
der GKG nicht entgehen lassen!
Highlight der alljährlichen Weihnachtsfeier war die Tombola mit tollen Preisen
Somit verabschiedet sich die GKG Fraulautern in die Winterpause und wünscht allen ein gesegnetes Weihnachtsfest
Bericht SZ vom 28.01.2018
Mit einem vielfältigen Programm begeistert die Große Karnevalsgesellschaft Fraulautern das Publikum.
„Ich
hab
solche
Sehnsucht,
ich
verliere
den
Verstand,
ich
will
zurück
nach
Westerland“,
sang
Annika
Krause.
Im
üppig
besetzten
Vereinshaus
Fraulautern
ließ
sie
die
ohnehin
schon
heißgelaufene
Stimmung
noch
weiter
steigen.An
gewohnter
Stätte
entfaltete
die
Große
Karnevalsgesellschaft
Fraulautern
(GKG)
am
Samstagabend
ihr
Programm.
Dazu
begrüßte
Moderatorin
Birgitt
Knaubert-
Schmitt die Gäste bereits gegen 19.11 Uhr. Dann ging es unter Sitzungspräsidentin Anja Schmitt Schlag auf Schlag.
Die
Minigarde
marschierte
zu
flotten
Rhythmen,
Mariechen
Anika
Steigleder
wirbelte,
als
Arzthelferin
und
Krankenschwester
machten
Nicole
Rupp-
Desenz
und
Barbara
Theobald
die
Bütt
unsicher.
Beim
Schautanz
war
die
Minigarde
von
„Kopf
bis
Fuß
auf
Körperblues“
eingestellt.„Was
ist
die
schönste
Jahreszeit?“,
fragten
kleine
Tänzerinnen
beim
Schautanz.
Yvonne
Pauly
und
Jessica
Ehrhardt
kalauerten
sich
durch
„Einen
Abend
bei
den
Kaltengrubers“.
Die
„Crazy
Mamas“
begeisterten
mit
einem
Tanzauftritt,
in
die
„Vier
Jahreszeiten“
entführte
die
Kindergarde.
Mit
Peter
Pan
nach
Nimmerland tanzte die Juniorengarde.
Einen
ganz
anderen
Akzent
setzte
die
Aktivengarde
mit
ihrem
rasanten
Gardemarsch.
Die
muskulösen
Oberkörper
des
GKG-Männerballetts
waren
nur
auf
Shirts
gedruckt.
Doch
ihr
Ausflug
zu
Sonne,
Strand
und
Meer
ließ
das
Publikum
jubeln.Iris
Gras
und
Monia
Ockenfels
hatten
als
„Biwi
un
et
Duletsch“
die
Bütt
und
das
Zwerchfell
der
Gäste im Griff.
„Mir
senn
seit
25
Johr
verheirat“,
sagte
Biwi.
„Schon
nommol?“,
konterte
Duletsch.
„Wenn
de
em
Markt
Kondome
kafscht,
omm
freem
zu
gehen“,
wunderte
sich
Biwi,
„dann
kreischt
de
sogar
noch
Treuepunkte“.
Mit
einem
traumhaften
Schautanz
leitete
die
Aktivengarde
zum
Finale über.
Das Ensemble und ihre Trainerinnen
Akteure
der
GKG
waren
die
Minigarde,
Kinder-,
Junioren-
und
Aktivengarde,
Kindermariechen
Anika
Steigleder,
das
Männerballett
„Blues
Braddeler“
und
die
Gruppe
„Crazy
Mamas“,
Iris
Gras,
Monia
Ockenfels,
Nicole
Rupp-Desenz,
Barbara
Theobald,
Yvonne
Pauly,
Jessica
Ehrhardt,
Annika
Krause
sowie
die
Boules
aus
Saarlouis.
Trainiert
wurden
sie
von
Steffi
Wolf,
Katharina
Büttner,
Madita
Schmitt,
Charline
Schmitt,
Louisa
Schmitt,
Jessica
Ehrhardt,
Sarina
Lauer,
Eva
Ehrhardt,
Marlena
Arweiler,
Veronique
Titeux,
Yvonne
Pauly,
Nadine
Dufresne-Fisch,
Iris
Gras,
Monia Ockenfels, Laura Ockenfels, Kristine Kreuser und Charline Schmitt.
Fastnachtsumzug in Fraulautern
Faasendbozen ziehen durch Fraulautern, Bericht SZ vom 11.02.2018
Beim Umzug mit bunten Fußgruppen und Motivwagen geht es hoch her.
Da
war
alles
drin
am
Sonntag
beim
Faasendumzug
in
Fraulautern.
Von
ein
paar
sonnigen
Abschnitten
bis
zu
Nieselwetter,
von
bunten
Fußgruppen
bis
zu
musikstarken
Motivwagen.
Und
die
letzten
Teilnehmer
erwischte
noch
ein
kräftiger
Schneeregen.
Weit
im
Osten
des
Saarlouiser
Stadtteils
standen
kurz
nach
14
Uhr
rund
30
Gruppen
und
Wagen
bereit.
Die
schickte
ein
Schuss
aus
der
Kanone
des
Fraulauterner
Artilleriekorps
auf
die
Reise
vom
Industriegebiet
zum
Vereinshaus.
Auf
der
rund
zweieinhalb
Kilometer
langen
Strecke
durch
die
Jahnstraße
und
das
Lauterner
Zentrum
feuerte
der
Kanonier
bis
zu
70
mal
die
donnernden
Ladungen ab.
Unterwegs
hatten
Anwohner
den
Grill
ausgepackt,
andere
machten
es
sich
unterm
Heizpilz
gemütlich,
während
der
Umzug
vorüberrollte.
Nach
fast
einer
Stunde
Marsch
durch
die
zwei
Kilometer
lange
Jahnstraße
bog
der
Tross
in
die
Lebacher
Straße
ein.
„Juchuh,
da
Zuch
kömmt“,
schallte
es
dort
aus
den
Lautsprechern.
Und:
„Ein
Jahr
Warten
ist
vorbei.“
Trotz
einer
Witterung,
die
eher
für
wettergegerbte
Nordmänner
gemacht
war,
zeigten
die
Zuschauer
am
Straßenrand
Stehvermögen.
Zur
Belohnung
spielte
der
Fanfarenzug
Fraulautern
auf,
und
von
einem
Anhänger
musizierte
die
Hausband
der
LiGeKa
aus
Lisdorf
in
die
Menge.
Und
der Fanfarenzug Ensdorf spielte auf.
Die
GKG
brachte
ihre
Garden
auf
die
Straße
und
als
Stinktiere
ihre
Schautanzgruppe.
Das
Männerballett
setzte
bunte
Akzente
unter
dem
grauen
Himmelszelt,
der
Kindergarten
hatte
das
Dschungelbuch
aufgeschlagen.
Statt
Schneebällen
warfen
die
Schneemänner
vom
Tennisclub
Fraulautern
weiche
Tennisbälle
in
die
Menge.
Aus
Wallerfangen
waren
die
Neimerder
mit
Footballspielern
und
Trojakämpfern
dabei.
Der
Fraktionsvorsitzende
der
CDU
Saarlouis,
Raphael
Schäfer,
hatte
seine
Lämmer
dabei.
Mit
Oberbürgermeister
Peter
Demmer
führte
der
SPD-Stadtverband
einen
neuen
Kapitän
an
Bord
mit
sich.
Von
Picard
waren
die
Fräsch
über
die
Saar
gekommen,
von
Wallerfangen
der
Spielmannszug
der
Freiwilligen
Feuerwehr,
aus
Saarwellingen
der
Musikverein
„Harmonie“.
Mit
Prunkwägen
schlossen
die
Gold-Blauen
Funken
aus
Saarwellingen
den
Zug,
ebenso die Faasend Rebellen vom Steinrausch und Karo-Blau-Gold Roden.
Erstmals
wartete
zu
Abschlussfeier
und
Ball
nicht
das
warme
Vereinshaus
auf
Teilnehmer
und
Besucher.
Zu
oft
hatte
in
der
Vergangenheit
Alkoholmissbrauch
zu
Problemen
geführt.
Ersatzweise
begrüßte
die
GKG
die
Feierfreudigen
auf
dem
Brunnenplatz vor dem Vereinshaus.
GKG - Information zu unserem Umzug
Eine Änderung zu unserem Umzugsball:
Bisher
fand
der
Umzugsball
nach
dem
Umzug
immer
im
Vereinshaus
statt.
Um
den
Hallenboden
zu
schützen,
musste
dieser
aufwendig
abgeklebt
werden
und
am
nächsten
Tag
von
einer
Fachfirma
teuer
gereinigt
werden
bevor
wir
ihn
wieder
abbauen
konnten.
Für
die
notwendigen
Sicherheitskontrollen
am
Eingang
und
auch
um
in
der
Halle
für
Sicherheit
zu
sorgen
mussten
immer
mehr
Dienstleister
beauftragt
werden,
die
verhindern,
dass
Drogen
und
Starkalkohol
ins
Vereinshaus
eingeschleust
werden.
Dennoch
nahmen
die
Polizeieinsätze
in
den
letzten
Jahren
leider
merklich
zu.
Selbst
vor
Vandalismus
wurde
nicht
halt
gemacht.
Auch
die
Auflagen
bei
der
Getränkeausgabe
wurden
in
den
letzten
Jahren
merklich
verschärft.
Ein
Beispiel
ist
das
Verbot
Flaschen
oder
Gläser
auszugeben.
Zusätzlich
zogen
sich
Aufräum-
und
Reinigungsarbeiten
bis
tief
in
die
Nacht
hinein
und
so
wurde die Veranstaltung mehr und mehr unrentabel für unsere Vereinskasse.
Aus
diesen
Gründen
ist
es
uns
nicht
mehr
möglich
den
Umzugsball
in
der
Ihnen
bekannten
Form
durchzuführen,
sodass
dieses
Jahr
nach
unserem
Umzug
das
Vereinshaus
geschlossen
bleibt.
Wir
dürfen
alle
Feiertüchtigen
auf
dem
Brunnenplatz
vor
dem
Vereinshaus begrüßen. Für das leibliche Wohl ist auch dort bestens gesorgt!
Sie können unseren Umzug unterstützen! Am Straßenrand werden während dem Umzug Bändchen für 1€ verkauft
Bilder von der Kindergaudi - Sitzung finden sie hier.